Skip to content Skip to footer

Unsere Beratung richtet sich an alle Menschen, die beruflich weiterkommen möchten – unabhängig von Herkunft, Alter oder bisherigem Werdegang. Ob Arbeitssuchende, Berufstätige mit Wechselwunsch, Berufseinsteiger oder Menschen mit ausländischen Abschlüssen – wir finden für jeden die passende Lösung.

Jede Beratung beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, in dem wir Ihre Situation und Ziele besprechen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Beratungsbedarf. Die weitere Begleitung erfolgt in regelmäßigen, individuellen Terminen – je nach Bedarf persönlich oder online. Mindestens 2 Termine pro Woche zu 1,5 Stunden sind verpflichtend.

Ja, unserer Leistungen sind über die Bundesagentur für Arbeit zertifiziert und können durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden. Besonders das Jobcoaching ist oft über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) kostenfrei möglich. Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten.

Ja, unsere Dienstleistungen können auch stundenweise nach Bedarf in Anspruch genommen werden. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Jobcoaching

Die Dauer hängt von Ihren individuellen Zielen ab. Ein typisches Coaching umfasst 12-24 Termine über einen Zeitraum von 2-4 Monaten.

Wir kombinieren fundierte Fachkenntnisse mit persönlicher Betreuung. Unser multikulturelles Team versteht die besonderen Herausforderungen verschiedener Zielgruppen. Als AZAV-zertifizierter Anbieter garantieren wir höchste Qualitätsstandards.

Ja, alle unsere Leistungen bieten wir deutschlandweit auch online an. Vom Jobcoaching über Bewerbungsoptimierung bis zum Vorstellungstraining – Sie können unsere Unterstützung bequem von zu Hause aus in Anspruch nehmen, egal wo in Deutschland Sie sich befinden.

Anerkennung von Berufsabschlüssen

Die Bearbeitungszeit bei den Behörden ist stark abhängig vom Land und Beruf. Die Vorbereitung mit uns kann je nach Komplexität Ihres Falls 2-8 Wochen dauern.

Sie zahlen nur unsere Beratungsgebühren. Die behördlichen Kosten (meist 100-600 Euro) sowie eventuelle Übersetzungskosten kommen hinzu. Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie in unserem Erstgespräch.

Bei teilweiser Anerkennung entwickeln wir gemeinsam einen Plan für die erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen – etwa Weiterbildungen, Praktika oder Prüfungen. Wir begleiten Sie auch bei diesen Schritten.

Gemeinsam den Weg zu Ihrer beruflichen Zukunft ebnen

de_DEGerman